Invasive Wörter
Heimische Tierarten und invasive Tierarten
In der Biologie spricht man seit einigen Jahren gerne von invasiven Tier-und Pflanzenarten. Das sind Eindringlinge, die aus fremden Gegenden der Erde stammen und nun den heimischen Tier- und Pflanzenarten verdrängen.
Ein krasses Beispiel sind die Nilgänse: Körperlich größer und aggressiver, machen Sie an Seen und Gewässern den einheimischen Enten und Gänsen das Leben schwer. Diese werden attackiert und verdrängt. An meinem Lieblingssee ist seit diesem Jahr 2025 ein Nilganspaar anzutreffen. Stockenten sind es nur noch drei; bisher waren es Dutzende. Andere Entenarten sind ebenfalls kaum mehr anzutreffen. Dafür hat das bis jetzt noch einzige Nilganspaar nicht weniger als neun Jungtiere erfolgreich durchgebracht! Die bisherigen Enten und Gänse konnten keine Brut mehr durchbringen.
Heimische schwäbisch-süddeutsche Wörter und invasive norddeutsche Wörter
Auch im sprachlichen Bereich gibt es solche fremden Eindringlinge, die den Lebensraum der angestammten Wörter besetzen und sie verdrängen. Wären Wörter Pflanzen oder Tiere, wäre schon längst ein Aufschrei durchs Land gegangen und massive Schutzprogramme wären angelaufen. Aber es geschieht nichts ...
Mein Lebensmarkt verkauft kein Blaukraut mehr, sondern nur noch norddeutschen Rotkohl. Mein Handwerkermarkt verkauft keine Meterstäbe mehr, sondern nur noch ebensolche Zollstöcke. Es sind hunderte von schwäbisch- süddeutschen Wortarten von Ausrottung bedroht. Die nachfolgende Liste ist nur ein erster Anfang.
Heimische | Aggressiv-invasive norddeutsche Wortarten, die in den Lebensraum der einheimischen Wortarten eindringen und sie dadurch zerstören. | |
Ackersalat | Feldsalat In Norddeutschland geht man aufs Feld, in Süddeutschland auf den Acker. | |
Blaukraut | Rotkohl Das Kraut wächst blau; rot wird es erst duch Erhitzen. | |
Brätz(g)ed | Brezel | |
Dachrinne | Regenrinne | |
Flaschner | Klempner Reinhard May lässt grüßen. Sein Lied würde aber auch | |
Halbweiß Brot | Weizenmischbrot | |
Heidelbeera | Blaubeeren | |
Läberkäs | Fleischkäse Ein unnötiger Käse mit dem neuen Wort! | |
Kraut | Kohl Für Engländer sind die Deutschen immer noch die "Krauts" | |
Meterstab | Zollstock Der Duden hat immer noch nicht gemerkt, dass in Deutschland schon seit 1873 der Meter als amtliches Längenmaß gilt. | |
Metzger(ei) | Schlachter(ei) | |
Muggabaddschr | Fliegenklatsche | |
Peitschenstecken | Landjäger Landjäger war früher die Bezeichnung für einen Polizisten. Man mag sie vielleicht nicht leiden, wir sind doch keine Kannibalen! | |
Peterleng | Petersilie | |
Schnägganudl | Hefeschnecke | |
Schraubenzieher | Schraubendreher Wer vertraut einem Handwerker, dessen Schrauben sich locker drehen lassen, statt dass er sie fest angezogen hat? | |
Schreiner, ~ei | Tischler, ~ei Darf der jetzt nur noch Tische herstellen? | |
Sias Stiggle | Plunder Süße Stückle sind doch kein alter Plunder, den der Bäcker fortwirft. | |
Streichhölzle | Zündholz Es zündet doch nicht von selber, sondern durch Streichen! | |
Wegga, Weggle | Brötchen, Schrippe | |
Zibeba | Rosinen |