Die schwäbischen Personalpronomen

D schwäbische Pärsonalpronoma



Die Personalpronomen wurden bisher nirgends in der schwäbischen Literatur behandelt. In der Grammatik Deutsch - Schwäbisch liegt nun erstmalig eine umfassende Darstellung der schwäbischen Personalpronomen vor. Sie ist wissenschaftlich fundiert, verzeichnet literarische und mündliche Belege und berücksichtigt die regionalen Aussprachevarianten.

Im Gegensatz zum Hochdeutschen, in dem es nur eine einzige Form der Personalpronomen gibt, liegen im Hochschwäbischen zwei vollständig ausgebaute Reihen von Personalpronomen vor: Die betonten und die unbetonten (enklitischen) Personalpronomen. Nur wenige Sprachen Europas verfügen ebenfalls über eine vollständige Doppelreihe von Personalpronomen.

Die Gewährspersonen für mündliche Belege wurden nie direkt befragt, um den sogenannten "Mikrofoneffekt" zu vermeiden. Dieser führt durch die direkte Nachfrage häufig zu Antworten in einer hochdeutsch-hochschwäbischen Mischform, aber nicht zu einem authentischen Schwäbisch.

Sie finden hier auf dieser Seite einen Buchauszug aus dem Kapitel Pronomen zum Download eingestellt. Zum Schutz der wissenschaftlichen Autorenrechte sind die Anmerkungen stark gekürzt. Der Auszug umfasst die beiden Abschnitte:

A. Das persönliche Personalpronomen
B. Das unpersönliche Personalpronomen

Im Buch finden sich darüber hinaus die weiteren Abschnitte:

C. Die Demonstrativpronomen
D. Die Indefinitpronomen
E. Die Fragepronomen
F.  Die Relativpronomen
G. Die Relativpartikel

045