Vortragsangebot




Die aktuellen Themen für meine Vorträge:


Wissenswertes und Unterhaltsames über die schwäbische Sprache

Der Vortrag zeigt auf, wie die schwäbische Sprache entstanden ist und welche besonderen Merkmale sie entwickelt hat. Ihre besonderen Wörter und Klänge kommen zu Sprache. Die vielen Beziehungen zu nichtdeutschen europäischen Hochsprachen sind ein Highlight. Für das Erlernen von Fremdsprachen bietet das Schwäbische eine ausgezeichnete Ausgangsbasis. Ein Vortrag, der den weiten Horizont des Schwäbischen öffnet und der Freude daran weckt.

Mit schwäbischen Gedichten durch das Jahr
Schwäbische Autorinnen und Autoren haben sich immer schon mit den Jahreszeiten befasst, meist heiter und zum Schmunzeln, manchmal auch besinnlich. Wie es Menschen, Tieren und Pflanzen im Jahreslauf ergeht, wird vergnüglich betrachtet. Neben einer kurzen Einführung in die schwäbische Sprache werden Gedichte unterschiedlicher Autorinnen und Autoren vorgetragen und erklärt.

Auf de schwäb´sche Eisabahna
Im Vortrag wird die Entwicklung des Eisenbahnwesens und seiner Technik in Württemberg in der Zeit der
selbständigen Württembergischen Staatseisenbahn (1846-1924) nachgezeichnet. Selbstverständlich gehören die Maschinenfabrik Esslingen und die Geislinger Steige dazu. Die Präsentation zeigt zahlreiche Bilder aus der Zeit der Württembergischen Staatseisenbahn und berücksichtigt auch die aktuellen Entwicklungen, zum Beispiel das umstrittene Projekt von Stuttgart 21.

Hond, Katz, Maus ond andre Vegl  Hund, Katze, Maus und andere Vögel
Die klassische schwäbische Mundartdichtung ist voller vergnüglicher Gedichte über Vierbeiner und Zweiflügler.
Oft sind sie feinsinnige Betrachtungen menschlicher Verhaltensweisen. Wer solche Gedichte liest und hört, kann nicht anders als freundlich zu schmunzeln. Weit entfernt von jedem blosen Dialektklamauk zeigt sich in diesen Gedichten eine feinsinnige und stilvolle Seite schwäbischer Weltbetrachtung.

Friedrich Schiller und seine humorvollen Gedichte
Die große Glocke ertönt in diesem Vortrag zwar nicht,  dafür aber richtet sich der Blick auf die humorvollen und augenzwinkerenden Gedichte, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind: Rätselgedichte, deren Zuhörer Gegenstände errraten können, Augenzinkerndes über die Wechselfälle und Missgeschicke des Lebens, hintergründige Bearbeitungen von Erzählungen aus der Antike. Schiller mal anders!

Franziska von Hohenheim - "Der Gute Engel Württembergs"
Franziska von Hohenheim (1748-1811) war die zweite Gemahlin des Herzogs Carl Eugen von Württemberg. Ihrem Einfluss auf den Herzog war es zu verdanken, dass aus dem rücksichtslosen Herrscher ein gemäßigterer Landesherr wurde. Deshalb wurde sie lange Zeit als der „Gute Engel Württembergs“ verehrt. Über sie dichtete man: „Ihr Herz schlug warm für Gott und Menschen. Durch Frömmigkeit und Wohltätigkeit zeichnete sie sich aus“. Nach dem Tod ihres geliebten Herzogs wurde sie aus der Residenzstadt Stuttgart ins Schloss Kirchheim abgeschoben. Aber lässt sich noch mehr über sie sagen?

Schwäbisch mit Ésprit
Ein Vortrag mit Beziehung zur Landeshauptstadt Stuttgart: Vorgestellt werden geistreiche schwäbische Mundartdichter und -dichterinnen, die in Stuttgart oder Umgebung gelebt haben. Wir begleiten sie in den ehemaligen Weingärtner-Vorort Häslach, besuchen mit ihnen die Wilhelma und staunen über die fremdländischen Tiere. Aber wie fasst man eine Gemäldegalerei in schwäbische Reime? Zu guter letzt begleiten wir humorvoll den letzten König Württembergs nach Friedrichshafen in sein Schloss, wo er es sich bei einem Stuttgarter Trollinger gutgehen lässt ... aber da passiert doch tatsächlich ... was, wird nicht verraten.

Schwäbisches in Wort und Literatur – mal heiter, mal nachdenklich
Anhand von Gedichten ausgewählter Autorinnen und Autoren klingen heitere und manchmal auch nachdenkliche Seiten des schwäbischen Alltags an. Die Wechselfälle des Lebens ziehen sich wie ein roter Faden durch die Gedichte - mit manchem Anlass zum Schmunzeln, und manchmal mit einem überraschenden Ausgang. Eine Einführung in die Entstehung der schwäbischen Sprache ist Teil des Vortrags, ebenso wie ein kurzer Überblick über die Geschichte der schwäbischen Literatur.